Nach einem kurzen dreimonatigen Überprüfungszeitraum ist Kanadas Wind Mobile nun vollständig im Besitz von Shaw, wie eine Pressemitteilung des in Calgary ansässigen Unternehmens in dieser Woche mitteilt.
Wind Mobile, mit 940.000 Kunden in drei kanadischen Provinzen, gilt nach Bell, Rogers und Telus als vierter nationaler Carrier des Landes. Der Carrier ist nach der AWS-1-Frequenzauktion der Regierung im Jahr 2008 aufgetaucht und hatte es schwer, gegen die sogenannten Big Three anzutreten, die bereits beim Start von Wind im Jahr 2009 über eine beachtliche Infrastruktur und Nutzerbasis verfügten. Weitere nationale Neuzugänge Ab diesem Zeitpunkt wurden Mobilicity und Public Mobile von Rogers und Telus in den Jahren 2015 bzw. 2013 gekauft.
Bis zur Akquisition von 1, 6 Milliarden US-Dollar war Shaw Communications eines der wenigen Telekommunikationsunternehmen in Kanada ohne Mobilfunknetz, obwohl es in mittelgroßen Städten wie Calgary und Edmonton ein großes Netzwerk von Hochgeschwindigkeits-WLAN-Hotspots betreibt. Shaw wird nun den Übergang von Wind Mobile von einem HSPA + 3G-Netz zu einem moderneren LTE-Netz überwachen und dabei 50 MHz AWS-3-Frequenz nutzen, die das Unternehmen im Rahmen einer Frequenzauktion im vergangenen März erworben hat.
Unklar ist, ob Wind Mobile nach dem Start von LTE seinen ausgewogenen Ansatz von moderaten Monatsplänen und großzügigen Finanzierungsoptionen für Mobiltelefone beibehalten wird. Es ist auch unklar, ob Shaw das Wind-Branding für alle demografischen Merkmale beibehalten oder eine separate, teurere Marke unter dem Namen Shaw Mobile einführen wird, um im Hoch-ARPU-Stream mit Rogers, Bell und Telus zu konkurrieren. Während der durchschnittliche Umsatz von Wind Mobile pro Nutzer (ARPU) in den letzten Jahren stetig gestiegen ist, sind es immer noch rund 15 US-Dollar weniger als bei den etablierten Anbietern, die alle vom gestiegenen LTE-Datenverbrauch profitiert haben.
Shaw wird auch warten müssen, bis Geräte, die mit dem AWS-3-Spektrum kompatibel sind, im Laufe des Jahres 2016 eingeführt werden. Der Standard wurde erst kürzlich vom 3GGP, einem für GSM-Band-Lizenzierungspläne zuständigen Standardgremium, als Band 66 ratifiziert. "Wir sind besser positioniert, um WIND-Kunden ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und bessere Fähigkeiten zu bieten. Die Stärke von Shaw als Unternehmen und als Marke wird den Kanadiern mehr Auswahl und Möglichkeiten bieten, in Verbindung zu bleiben."