ZTE ist wie sein lokaler Rivale Huawei verzweifelt bemüht, sich als einer der größten internationalen Smartphone-Player zu etablieren, und konzentriert sich immer mehr auf High-End-Geräte mit "Helden". Zu diesem Zweck enthüllte das Unternehmen auf einer sehr sachlichen (und etwas umständlichen) Pressekonferenz des Mobile World Congress in dieser Woche das Grand Memo. Das Memo ist ein 5, 7-Zoll-Gerät der Galaxy Note-Klasse und verfügt über hochwertige Interna und ein riesiges 5, 7-Zoll-720p-Display.
Laut ZTEs Presse läuft auf dem Grand Memo die Quad-Core-Snapdragon-800-CPU von Qualcomm, obwohl laut ZTE die verwendeten Chipsätze je nach Land unterschiedlich sein werden. (Update: ZTE-Mitarbeiter auf der Ausstellungsfläche teilen uns mit, dass auf den ausgestellten Demo-Geräten Snapdragon S4 Pro (8064) -Chips ausgeführt werden und dass verschiedene Versionen des Memo erhältlich sein werden, darunter das Modell mit Snapdragon 800, das Anfang dieser Woche angekündigt wurde.)
Für das, was es wert ist, hatte das Unternehmen auch ein NVIDIA Tegra 3-basiertes Grand Memo auf seinem MWC-Stand ausgestellt, das jedoch instabil war und sich extrem heiß anfühlte.
Weitere wichtige Hardwarekomponenten sind 2 GB RAM (1 GB bei der S4-Version), 16 GB Speicher, 4G LTE-Unterstützung und eine 13MP-Rückfahrkamera. Die physische Hardware des Memo entspricht dem Standardpreis für Smartphones - eine schwarze Platte mit einer Kunststoffrückseite und drei Tasten unten. Auf der Rückseite eine Plastikbatterieabdeckung. Auf den Grand-Memo-Demogeräten der Messe sahen wir verschiedene hintere Umschläge - Hochglanz-, Textur- und Mattversionen in Weiß und verschiedenen Blautönen. Insgesamt ist die Hardware perfekt zu warten, wenn auch nicht herausragend.
Nach der Pause erhalten Sie weitere erste Eindrücke sowie weitere Fotos und Videos.
Auf der Softwareseite bietet ZTE eine farbenfrohe Android-Benutzeroberfläche mit vielen unnötigen 3D-Animationen. Es gibt ein Uhr-Widget, das Sie drehen können, und die App-Schublade ist beim Scrollen von Seite zu Seite mit 3D-Elementen überfüllt. Insgesamt ist es eine Welt weg von den gedämpften, minimalen Tönen von Standard-Android. Es sieht auch so aus, als ob ZTE optimiert werden muss, da die Software im Memo nicht so schnell war, wie wir es von einem Handset der nächsten Generation mit Android 4.1 Jelly Bean erwartet hatten.
Es sind leichte Tage für das Grand Memo, und wir zögern, es auf der Grundlage der heute ausgestellten ruckeligen Vorproduktionsgeräte zu beurteilen. Aber wenn es nichts anderes zeigt, ist ZTE wie Huawei bereit, mit 5 bis 6-Zoll-Geräten weiter in die High-End-Branche vorzudringen. Laut ZTE wird das Memo im zweiten Quartal weltweit mit "unterschiedlichen Spezifikationen" in verschiedenen Ländern veröffentlicht.