Inhaltsverzeichnis:
Das Gehirn eines jeden Smart Homes ist der Dreh- und Angelpunkt, und es kann ziemlich wichtig sein, das richtige zu finden. Eine der Optionen, die Sie in Betracht ziehen, ist der Wink Hub. Es gibt jedoch zwei verschiedene Versionen, zwischen denen Sie sich entscheiden können. Sie können sich für den ursprünglichen Wink Hub entscheiden und ein wenig Geld sparen oder sich den neuesten Wink Hub 2 für ein bisschen mehr holen, aber warum ist es das zusätzliche Geld wert?
Da Wink den ursprünglichen Hub weiterhin beibehält, gibt es ein paar wichtige Dinge, die bei der Entscheidung zwischen den beiden zu beachten sind.
Design
Der originale Wink Hub hat ein eher einfallsloses Design. Es ist im Grunde ein Quadrat mit abgerundeten Ecken, und auf der Rückseite befindet sich nur ein Stromanschluss. Wink hat das Aussehen des Hub 2 aktualisiert und es ein bisschen größer und schlanker gemacht. Der Stromanschluss ist zu einer Seite verschoben, sodass Sie ihn einfacher in ein Regal stellen können. Auf der Rückseite befindet sich außerdem ein Ethernet-Anschluss.
Es besteht die Möglichkeit, dass Sie den Hub an einem Ort platzieren, an dem er nicht regelmäßig sichtbar ist, sodass das Design hier nicht das wichtigste Verkaufsmerkmal sein wird. Durch Hinzufügen des Ethernet-Ports zum Wink Hub 2 können Sie ihn fest mit Ihrem Modem verbinden, anstatt eine drahtlose Verbindung herzustellen. Dies sorgt für eine stärkere und sicherere Verbindung zwischen dem Hub und Ihrem Internet.
Unterstützte Geräte
Bei unterstützten Diensten und Geräten sind die beiden Hubs nahezu identisch. In beiden Fällen können Sie kompatibles ZigBee-, Z-Wave- und Alexa-Zubehör verwenden. Jeder Hub verfügt über integriertes Wi-Fi und Bluetooth. Der Wink Hub 2 bietet jedoch Bluetooth Low Energy, was beim Original nicht der Fall ist. Sie können Aufgaben für verbundene Geräte auf beiden Hubs über If This Then That (IFTTT) automatisieren.
Der Wink Hub 2 verfügt über Thread-Unterstützung und einen Sicherheitschip, um sicherzustellen, dass die Software auf dem Gerät nicht manipuliert wird. Es bringt auch geplante Aufgaben und einen Roboter mit, mit denen Sie mehrere Aufgaben mit nur einem Fingertipp erledigen können.
Geschwindigkeit
Einer der Hauptunterschiede besteht darin, dass der Wink Hub 2 achtmal so viel RAM hat wie der ursprüngliche Hub. Dadurch können Aufgaben viel schneller erledigt werden. Einige Nebeneinander-Vergleiche haben gezeigt, dass einige Routinen in weniger als 3 Sekunden ausgeführt werden können, was beim ursprünglichen Hub mehr als 15 Sekunden in Anspruch nahm. Das ist ein riesiger Unterschied, den Sie bestimmt regelmäßig bemerken werden.
Niemand möchte länger als 15 Sekunden warten, bis der Hub Ihr Licht einschaltet oder eine daran angeschlossene Steckdose ausschaltet. Mit den aktualisierten Interna konnte Wink einen Teil der Verarbeitung von seinen Servern auf den Hub selbst verlagern, sodass er zuverlässiger und schneller war.
Welche solltest du kaufen?
Wenn Sie heute Ihren ersten Wink Hub kaufen möchten, ist der Wink Hub 2 genau das Richtige für Sie. Sie erhalten die neuere, schlankere Hardware, die gegenüber der vorherigen Version einige neue Funktionen aufweist. Es enthält auch einige Technologien, die in Zukunft genutzt werden können, sodass Sie diese langfristig besser nutzen können.
Besitzen Sie bereits den originalen Wink Hub? Es ist etwas schwieriger, den Wink Hub 2 als notwendiges Upgrade gegenüber dem Original zu empfehlen. Wenn Sie jedoch die Einschränkungen des Hubs spüren, ist ein Upgrade offensichtlich. Die Apps sind die gleichen, die Hauptfunktionen sind sehr ähnlich und beide sind sehr kompetente Smart-Home-Hubs, die mit Tonnen unterschiedlicher Hardware arbeiten.
Siehe bei B & H
Für Einkäufe über unsere Links können wir eine Provision verdienen. Mehr erfahren.