Logo androidermagazine.com
Logo androidermagazine.com

Samsungs Gewinne im ersten Quartal 2019 sinken um 60%, da das Chip-Geschäft einen Schlag erleidet

Anonim

In den letzten Jahren hat sich Samsung stark auf das Halbleitergeschäft verlassen, um das Wachstum voranzutreiben. Da der Hersteller eine beherrschende Stellung im DRAM-Bereich einnimmt, konnte er Quartal für Quartal Rekordgewinne verbuchen, auch wenn sein Telefongeschäft kaum oder gar kein Wachstum verzeichnete.

Da der globale Speichermarkt jedoch rückläufig ist, sind die Gewinne von Samsung drastisch gesunken. Samsung erzielte im ersten Quartal 2019 einen Umsatz von 45, 1 Milliarden US-Dollar (52, 4 Billionen Won). Dies entspricht einem Rückgang von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 56, 5 Milliarden US-Dollar. Der Betriebsgewinn von 5, 3 Milliarden US-Dollar (6, 2 Billionen Won) fiel um beachtliche 63 Prozent gegenüber den 15, 6 Milliarden US-Dollar, die der Hersteller im ersten Quartal 2018 verbuchte.

Samsung wies darauf hin, dass sich die Rentabilität trotz der starken Verkäufe der Galaxy S10-Serie im Vergleich zum Vorjahr verschlechterte, da der Hersteller einem zunehmenden Wettbewerb in den unteren und mittleren Segmenten ausgesetzt war. Das Samsung-Mobilfunkgerät erzielte im Vergleich zum ersten Quartal 2018 einen Umsatz von 23, 4 Milliarden US-Dollar (27, 2 Billionen Won) und einen Gewinn von 1, 9 Milliarden US-Dollar (2, 27 Billionen Won). Samsung hat mit der Galaxy A-Serie eine Kurskorrektur im Haushaltssegment vorgenommen sollte hoffentlich die Dinge für die Marke umkehren.

Samsung prognostiziert für die zweite Jahreshälfte einen Anstieg der Nachfrage, da Geräte wie das Galaxy A80 in den Handel kommen. Im Premiumsegment setzt Samsung auf das Galaxy S10 5G und das Note 10 sowie das Galaxy Fold, um die Verkäufe anzukurbeln.

Auf der anderen Seite verbuchte das Samsung-Display einen Verlust von 482 Millionen US-Dollar (0, 56 Billionen Won) aufgrund der schwachen Nachfrage nach mobilen und LCD-TV-Panels. Das Geschäft, das am stärksten davon betroffen war, war die Halbleiter-Einheit, die einen Umsatz von 12, 45 Milliarden US-Dollar (14, 47 Billionen Won) und einen Betriebsgewinn von 3, 5 Milliarden US-Dollar (4, 12 Billionen Won) erzielte. Der Rückgang war auf "makroökonomische Unsicherheiten, schwache Saisonalität und Bestandsanpassungen durch Rechenzentrumsfirmen" zurückzuführen. Sowohl NAND- als auch DRAM-Verkäufe waren rückläufig, aber Samsung geht davon aus, dass die DRAM-Verkäufe im Laufe des Jahres wieder anziehen werden.

Samsung investiert in den nächsten 10 Jahren 115 Milliarden US-Dollar in sein Gießereigeschäft, da der Hersteller versucht, sein Angebot zu diversifizieren.

Für Einkäufe über unsere Links können wir eine Provision verdienen. Mehr erfahren.