Inhaltsverzeichnis:
Das Samsung Galaxy S Pro ist echt. Das wissen wir natürlich, weil wir ein Bild davon mit dem Sprint-Branding gesehen haben. Was wir aber noch nicht hatten, sind Spezifikationen oder praktische Eindrücke - bis jetzt.
Wir haben Einzelheiten von einem altbewährten Tippgeber darüber erhalten, was wohl das heißeste Telefon des Jahres werden könnte - eine große Herausforderung, wenn man bedenkt, was wir dieses Jahr bisher von HTC gesehen haben und was noch kommt aus von Motorola. Lassen Sie uns nach der Pause diskutieren.
Lassen Sie uns zunächst sagen, dass wir uns nicht wundern würden, wenn sich etwas von dem, was Sie gerade lesen, zum Zeitpunkt des Starts dieses Telefons ändern könnte. Nach dem, was wir erfahren haben, befinden sich die Dinge immer noch in der Testphase und es ist daher nicht ungewöhnlich, dass einige Dinge - insbesondere auf der Softwareseite - geändert werden. Aber jetzt die saftigen Teile.
Samsung Galaxy S Pro Hardware
- Größe: Es ist ein bisschen kürzer (ungefähr einen halben Zoll) und schmaler (ungefähr drei Achtel Zoll) als das Sprint Evo 4G, aber es ist dick. Kein Wunder bei der ausziehbaren Tastatur.
- Tastatur: Der Schiebemechanismus ist sehr weich und rastet beim Schließen ein. Die Tasten sind aus weichem Kunststoff hochgezogen. Sie sind ziemlich fest, wenn sie gedrückt werden.
- Körper: Unser Tippgeber war nicht von dem plastischen Gefühl beeindruckt, obwohl es nur ein Prototyp sein könnte.
- Prozessor: Samsung / Intrinsity ARM Cortex A8 bei 1 GHz.
- Screen: "Gorgeous", das ist ungefähr das, was wir hören, wenn jemand zum ersten Mal Super AMOLED ausgesetzt ist. Schwarze sind sehr dunkel, "sehen fast nass aus". Die Kanten der Schrift sehen ein bisschen unscharf aus, wie beim Nexus One. Wenn Sie jedoch weißen Text auf schwarzem Hintergrund anzeigen, sind sie sehr einfach zu lesen. Die Auflösung scheint 480x800 zu sein. Das Display ist deutlich kleiner als beim Evo 4G, aber größer als beim Nexus One. Es könnte also derselbe 4-Zoll-Bildschirm sein, der auch für das Galaxy S verwendet wird. Sehr reaktionsfreudig, brauchte nur eine leichte Berührung. "Habe noch nie etwas so flüssiges benutzt." Fühlt sich ein wenig plastisch an.
- Arbeitsspeicher: 512 MB RAM. Es gab 8, 2 Gigabyte ROM, die möglicherweise dem Telefonspeicher / internen Speicher zugewiesen werden konnten, ähnlich wie beim Verizon Droid Incredible. Aber das sind Spekulationen von unserer Seite.
- WiFi: 802.11 b / g / n.
- Kameras: 5-Megapixel-Rückfahrkamera mit 1x optischem Zoom und 720p-Aufnahme. Die nach vorne gerichtete Kamera ist VGA.
- Andere Radios: EVDO Rev. A./Wimax. Zusätzlicher SIM-Kartensteckplatz verweist auf mögliches Welttelefon.
Samsung Galaxy S Pro Software-Impressionen
OK, hier erwarten wir vor dem Start mehr Bewegung. Aber hier ist, was uns gesagt wurde:
- Klingt wie die TouchWiz 3.0-Anpassungen sind an Bord. (Wovon unser Tippgeber nicht begeistert war, sondern sagt, dass "das wirklich coole Scrolling People Widget das wieder wettmacht.")
- Android 2.1-Update 1 war an Bord. Kein Wort, ob es damit oder mit Froyo startet.
- Was das Video betrifft, haben sowohl H.264 als auch Divx einwandfrei funktioniert.
- Die übliche Sprint-Software war an Bord, und Sprint TV funktionierte über 4G, 3G und Wifi einwandfrei (beim Evo 4G funktioniert dies nicht über Wifi).
Also das wars erstmal. Wir sind sicher, dass wir dies zum Startzeitpunkt konkretisieren werden - wann immer dies der Fall ist - und es ist möglich, dass wir es in etwa einer Woche auf dem New Yorker Event angekündigt bekommen. Hoffen wir, dass das Galaxy S Pro in diesem Jahr ein weiteres (ja, ein weiteres) Muss-Telefon sein wird.