Nachdem Android 8.0 Oreo veröffentlicht wurde, wird die nächste große Hürde für Google die Veröffentlichung der diesjährigen Flaggschiff-Handys sein. Die Pixel-Reihe von Handys wird voraussichtlich in den kommenden Monaten aktualisiert, und es werden immer mehr Details bekannt.
9to5Google meldet, dass das Pixel 2 in einem 64-GB-Modell für die Basisversion angeboten wird, nach 32 GB im Vorjahr. Es wird jedoch weiterhin eine 128-GB-Option für diejenigen geben, die mehr internen Speicher benötigen. Frühere Undichtigkeiten haben sich gezeigt und alles schwarze Design, aber es wird angeblich eine hellere (wenn auch noch dunkle) silberne Variante geben. Diese silberne Variante wird jedoch immer noch eine schwarze Frontplatte haben.
Wie alle guten Flaggschiffe des Jahres 2017 ist das Pixel 2 staub- und wasserdicht nach IP68. Die Telefone werden außerdem über Stereo-Frontlautsprecher verfügen, die Google seit dem Nexus 6P nicht mehr gesehen hat. Dies ist ein schöner Trost, wenn man bedenkt, dass das Gerät keine 3, 5-Millimeter-Kopfhörerbuchse besitzt. Ein USB-C-zu-3, 5-mm-Dongle befindet sich jedoch in der Box. Die Telefone werden für die elektronische Bildstabilisierung (EIS) wieder die optische Bildstabilisierung (OIS) vorsehen, wobei besonders schlechte Lichtverhältnisse im Vordergrund stehen. Die Kameras auf den Pixeltelefonen sind bereits großartig, daher wird es interessant sein zu sehen, wie viel besser die neuen Sensoren sind.
HTC wurde als Hersteller des kleineren Pixels 2 bestätigt, und dieses Gerät wird weitgehend wie das aktuelle Pixel aussehen. In der Zwischenzeit wird LG das größere Pixel XL herstellen, das dem diesjährigen Trend folgen wird, möglichst kleine Rahmen zu verwenden. Beide Geräte verfügen über einen ständig aktiven Anzeigemodus, der sich anscheinend von der aktuellen Umgebungsanzeige unterscheidet. Die Geräte werden wahrscheinlich mit Android 8.1 gestartet, ähnlich wie die Telefone des Vorjahres mit Android 7.1.
An anderer Stelle wurde die Anwendung Data Transfer Tool, die auf aktuellen Pixel-Telefonen vorinstalliert ist, heute im Play Store abgelegt, und das in der App abgebildete Google-Telefon ähnelt dem durchgesickerten Pixel XL.
Freust du dich auf die nächsten Pixel Phones? Lass es uns unten wissen!