Logo androidermagazine.com
Logo androidermagazine.com

Die indische Telekommunikationsbehörde verbietet kostenlose Basics im Land

Anonim

Indiens Telekommunikationsregulierungsbehörde TRAI (Telecom Regulatory Authority of India) hat Free Basics im Land nach seinem Urteil über unterschiedliche Preise effektiv verboten. Facebooks null bewerteter Dienst wurde in den letzten Monaten von Befürwortern der Netzneutralität dafür kritisiert, freien Zugang zu einer begrenzten Anzahl von Diensten zu bieten.

Facebook seinerseits versuchte, die Unterstützung für seinen Dienst zu erhöhen, indem es Free Basics in Indien im letzten Monat aggressiv vermarktete, nachdem TRAI dies verboten hatte, da die Aufsichtsbehörde über Plattformen mit null Rating nachgedacht hatte. Facebooks Werbekampagne führte dazu, dass mehr als 11 Millionen Menschen auf TRAI antworteten, aber die Aufsichtsbehörde lehnte sie ab, da "die Mehrheit der eingegangenen Einzelkommentare nicht die spezifischen Fragen ansprach, die aufgeworfen wurden".

TRAI stützte sich auf Kommentare von Dienstleistern und über 40 Organisationen im ganzen Land, um eine Entscheidung zu treffen:

In Indien ist es angesichts der Tatsache, dass ein Großteil der Bevölkerung noch nicht mit dem Internet verbunden ist, gleichbedeutend damit, dass Diensteanbietern ermöglicht wird, die Art des Zugangs zu definieren, dass sie die Interneterfahrung der Benutzer beeinflussen. Dies kann sich mittel- bis langfristig als riskant erweisen, da das Wissen und die Aussichten dieser Nutzer nur von den Informationen bestimmt werden, die durch diese ausgewählten Angebote bereitgestellt werden.

Es wird argumentiert, dass dies zu ungleichen Wettbewerbsbedingungen zwischen Inhaltsanbietern und Diensteanbietern führen wird - große, gut etablierte Inhaltsanbieter und Diensteanbieter oder solche, die den Vorteil großer Netzwerke haben, werden sich in einer viel stärkeren Verhandlungsposition befinden als neue oder kleinere Unternehmen. Dies kann erhebliche Markteintrittsbarrieren schaffen und somit Wettbewerb und Innovation schaden.

Die Aufsichtsbehörde erklärte, dass die Möglichkeit eines Diensteanbieters, diskriminierende Preise basierend auf den Inhalten anzubieten, "die gesamte Architektur des Internets selbst gefährden kann":

Ein bestimmter TSP (Telekommunikationsdienstanbieter), der dem Verbraucher Datendienste anbietet, kontrolliert nicht die gesamte Internetinfrastruktur. Es ist abhängig von mehreren anderen Netzwerken, um diese Aufgabe zu erleichtern. Wenn ein TSP, der sich an einem Rand des Internets befindet, Daten, die er nicht alleine verarbeitet, differenziell abrechnet, kann dies die gesamte Architektur des Internets selbst gefährden. Wären andere TSPs über mehrere Ebenen hinweg dazu berechtigt, würde sich die Offenheit des Internets, wie wir wissen, ändern. Eine Preisdifferenzierung basierend auf der Art der Inhalte, auf die im Internet zugegriffen wird, würde genau der Grundlage widersprechen, auf der sich das Internet entwickelt und die Art und Weise verändert hat, wie wir uns miteinander verbinden.

Die neue Regelung verbietet jegliche Preisdifferenzierung für datenbasierte Dienste und macht Free Basics im Land illegal:

Kein Diensteanbieter darf diskriminierende Tarife für Datendienste aufgrund von Inhalten anbieten oder berechnen.

Kein Diensteanbieter darf mit einer natürlichen oder juristischen Person, wie auch immer genannt, Vereinbarungen, Vereinbarungen oder Verträge abschließen, die diskriminierende Tarife für Datendienste bewirken, die vom Diensteanbieter zum Zweck der Umgehung des Vertrags angeboten oder in Rechnung gestellt werden Verbot in dieser Verordnung.

Vom TRAI-Vorsitzenden Ram Sewak Sharma:

Wir haben eine Verordnung herausgebracht, die im Wesentlichen vorschreibt, dass kein Dienstleister eine Preisdifferenz berechnet. Der Preis sollte nicht auf Quelle, Ziel, Art des Inhalts oder der Anwendung basieren. Wir haben Ausnahmen für Notfälle gemacht, bei denen bei schwerwiegenden Notfällen eine differenzierte Preisgestaltung angeboten werden könnte.

Wir haben den Begriff "diskriminierende Preisgestaltung" anstelle von "differenzierter Preisgestaltung" verwendet, da er in diesem Artikel einen bestimmten Kontext hatte. Was wir sagen, dass Pakete im Internet die Pipes nicht entscheiden sollten. Pipes sollten unabhängig vom Paket sein.

In der Zwischenzeit sagte Mark Zuckerberg, dass er von der Entscheidung von TRAI "enttäuscht" sei:

Obwohl wir von der heutigen Entscheidung enttäuscht sind, möchte ich persönlich mitteilen, dass wir weiterhin daran arbeiten, Hindernisse für die Konnektivität in Indien und auf der ganzen Welt abzubauen. Internet.org hat viele Initiativen, und wir werden so lange daran arbeiten, bis jeder Zugang zum Internet hat.

Quelle: TRAI, Facebook; Via: India Today