Logo androidermagazine.com
Logo androidermagazine.com

Google macht Handys für Menschen mit Sprach- und Hörbehinderungen zugänglicher

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

  • Live Caption bietet auf dem Gerät Live-Untertitel für Videos aller Art.
  • Mit Live Relay können Personen mit Sprachbehinderungen mithilfe von Google Assistant telefonieren.
  • Das Projekt Euphonia von Google AI soll Menschen mit Sprachbehinderungen dabei helfen, schneller und einfacher als je zuvor zu kommunizieren.

Es kann sehr einfach sein, unsere Telefone als selbstverständlich zu betrachten. Wir setzen sie Tag für Tag ein, ohne sie zu überlegen, aber für Menschen mit körperlichen Behinderungen können sich selbst die einfachsten Aufgaben als entmutigend erweisen. Auf der Google I / O 2019 kündigte Google drei neue Projekte an, an denen es arbeitet, um dies zu ändern: Live Caption, Live Relay und Project Euphonia.

Live-Untertitel

Untertitel sind in Tools wie Netflix und YouTube leicht verfügbar, um Videos für Gehörlose oder Hörgeschädigte zugänglicher zu machen. Derzeit gibt es jedoch einige Probleme mit Untertiteln. Sie werden nicht von jedem Video oder Dienst unterstützt und erfordern häufig eine Datenverbindung.

Mit Live Caption hat Google ein System entwickelt, das lokale Untertitel auf dem Gerät für Medien aller Art in Echtzeit bietet. Unabhängig davon, ob Sie ein YouTube-Video, ein von Ihnen selbst aufgenommenes Video oder buchstäblich alles andere ansehen, mit Live Caption werden Wörter im Handumdrehen übertragen, ohne dass eine Datenverbindung erforderlich ist.

Wir haben kein genaues Erscheinungsdatum, aber Google sagt, dass es "später in diesem Jahr" startet.

Live-Relay

Auf der anderen Seite wurde Live Relay entwickelt, um Menschen zu helfen, Anrufe anzunehmen, auch wenn sie Schwierigkeiten beim Sprechen haben.

Wenn jemand einen Anruf mithilfe von Live Relay entgegennimmt, wird der Person am anderen Ende des Anrufs mitgeteilt, dass diese Person den vom Assistenten bereitgestellten Live Relay-Dienst von Google verwendet - ähnlich wie bei Google Duplex.

Alles, was die Person am anderen Ende sagt, wird in Echtzeit auf dem Bildschirm des Live Relay-Benutzers transkribiert. Um zu antworten, können Sie benutzerdefinierte Nachrichten auf Ihrer Tastatur eingeben oder Smart Reply und Smart Compose verwenden, um schnell vorgefertigte Nachrichten basierend auf zu versenden was die Person gerade gesagt hat.

Genau wie Live Caption wird Live Relay lokal auf Ihrem Telefon ausgeführt und benötigt keine Daten oder Wi-Fi, um zu funktionieren.

Live Relay befindet sich noch in einer "Forschungsphase", aber wir hoffen, dass es eher früher als später startet.

Projekt Euphonia

Last but not least wurde Project Euphoria ins Leben gerufen, um Menschen mit ALS, Sklerose oder anderen Sprachbehinderungen eine einfachere Kommunikation als je zuvor zu ermöglichen.

Per Google:

Dazu wandelt die Google-Software die aufgezeichneten Sprachproben in ein Spektrogramm oder eine visuelle Darstellung des Klangs um. Der Computer verwendet dann übliche transkribierte Spektrogramme, um das System zu "trainieren", um diese weniger übliche Art von Sprache besser zu erkennen. Unsere AI-Algorithmen zielen derzeit darauf ab, Personen mit Englischkenntnissen und ALS-typischen Beeinträchtigungen zu unterstützen. Wir sind jedoch der Ansicht, dass unsere Forschung auf größere Personengruppen und auf verschiedene Sprachbeeinträchtigungen angewendet werden kann.

Wir verbessern nicht nur die Spracherkennung, sondern trainieren auch personalisierte KI-Algorithmen, um Geräusche oder Gesten zu erkennen. Anschließend führen wir Aktionen aus, z. B. das Generieren gesprochener Befehle an Google Home oder das Senden von Textnachrichten. Dies kann insbesondere für Menschen mit schweren Behinderungen hilfreich sein, die nicht sprechen können.