Logo androidermagazine.com
Logo androidermagazine.com

Der Vivo Apex 2019 verfügt über einen Vollbild-Fingerabdrucksensor, einen 12-GB-RAM und keine Tasten oder Anschlüsse

Anonim

Vivo scheint es sich zur Gewohnheit zu machen, jenseitige Designs zu veröffentlichen. Das chinesische Unternehmen zeigte im vergangenen Februar die Apex und enthüllte ein Design mit einem Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis von 98% und einer In-Display-Fingerprint-Technologie. Mit der Apex 2019 macht Vivo jetzt noch mehr draus.

Vivo kündigte das Apex 2019 auf einer Pressekonferenz in Peking an, und man kann mit Sicherheit sagen, dass das Telefon anders ist als jedes andere auf dem heutigen Markt. Das Gerät weist keine Öffnungen auf, und Vivo hat sogar den USB-Anschluss entfernt und durch einen Magnetanschluss auf der Rückseite namens MagPort ersetzt, mit dem Sie das Gerät aufladen und Daten übertragen können.

Das Endergebnis ist, dass der Apex 2019 nur eine Platte aus Glas und Metall mit abgerundeten Kanten und einem fließenden Design ist. An der Vorderseite befinden sich praktisch keine Blenden, und Vivo hat die Frontkamera vollständig entfernt. Auf der Hardware-Seite ist das Gerät 5G-fähig und wird von der neuesten Snapdragon 855-Plattform von Qualcomm sowie 12 GB RAM und 256 GB Speicher unterstützt. Laut Vivo wurde ein Duplex-PCB-Design verwendet, um Speicherplatz für die 5G-Module freizugeben.

Da keine Öffnungen oder Vorsprünge vorhanden sind, liegt die Kamera auf der Rückseite bündig mit dem Gehäuse des Geräts und es gibt auch keine physischen Netz- oder Lautstärketasten. Vivo verlässt sich stattdessen auf die sogenannte Touch Sense-Technologie, die eine Kombination aus kapazitiver Berührungs- und Druckerkennung sowie "sorgfältig entworfene Programmierlogik und -software" verwendet, um Berührungseingaben an den Seiten des Rahmens in entsprechende Aktionen umzusetzen.

Da es weder ein Lautsprechergitter noch eine Hörmuschel gibt, wird das Display durch die Body SoundCasting-Technologie, die der von Vivo im letzten Jahr verwendeten Technologie ähnelt, effektiv in einen Lautsprecher verwandelt. Vivo behält auch das Scannen von Fingerabdrücken im Display bei, bietet jedoch dieses Mal einen Sensor an, der fast die gesamte Oberfläche des Displays abdeckt.

Grundsätzlich können Sie den Bildschirm an einer beliebigen Stelle berühren, um das Gerät zu entsperren, und Vivo verwendet die Funktion „Fingerabdrucklicht“, um den Bereich um Ihren Finger herum zu beleuchten und ein detailliertes Fingerabdruckbild zu erhalten. Von Spark Ni, Senior Vice President von Vivo:

Mit dem Ziel einer verbesserten Benutzerfreundlichkeit und Einfachheit im Mittelpunkt bietet die APEX 2019 Verbrauchern einen Einblick in die Zukunft des Smartphone-Designs und der Smartphone-Entwicklung. Das Super-Unibody-Design und die Full-Display-Fingerabdruck-Scan-Technologie sowie einige weitere bahnbrechende Funktionen machen die APEX 2019 zu einem wirklich außergewöhnlichen Smartphone, das die kontinuierliche Erforschung und das Streben von Vivo nach außergewöhnlichen Innovationen für Verbraucher demonstriert.

Vivo wird die Apex 2019 nächsten Monat auf dem Mobile World Congress vorstellen. Dann können wir sehen, ob all diese futuristischen Technologien tatsächlich verwendet werden können. Was halten Sie in der Zwischenzeit von der Apex 2019?