Logo androidermagazine.com
Logo androidermagazine.com

Der Trek-Episoden-Guide verzieht sich auf Android

Anonim

Star Trek Into Darkness ist bereits seit einigen Wochen in den Kinos auf der ganzen Welt zu sehen. Heute werden jedoch die ersten Shows in den USA gezeigt, und morgen wird eine breitere Version veröffentlicht. AppGlu wurde heute in Google Play veröffentlicht, um den neuen Trekkie-Episoden-Guide zu feiern und die Vorteile des Trekkie-Wahnsinns zu nutzen.

Die kostenlose App ist keine offizielle App, aber das, was sie bietet, ist wahrscheinlich weitaus besser als eine offizielle App. Ende letzten Jahres hat CBS Interactive eine offizielle Star Trek PADD-Datenbank-App für iOS veröffentlicht, und es war eine massive Enttäuschung. Die von CBS verwendete Datenbank war schlecht geschrieben, gelegentlich ungenau und wahnsinnig detailliert - und die in der PADD-App angebotenen Bilder waren ebenfalls schlecht und hatten typischerweise eine bedrückend niedrige Auflösung.

CBS hätte es besser machen können, und trotz einiger fehlender Funktionen tut dies AppGlus Trek Episode Guide. Lassen Sie uns dies zunächst aus dem Weg räumen: Der Trek-Episodenführer hat keine eingebaute Suche und konzentriert sich ausschließlich auf die Episoden- und Filmzusammenfassungen - wie der Name schon andeutet. Zugegeben, das sind immer noch 716 Folgen und 12 Filme. Sie können jedoch nicht auf den Namen eines Charakters tippen und alles über diesen Charakter lesen. Für eine Figur wie Worf, die in 271 Folgen in zwei Serien auftrat, gibt es neben 4 Filmen noch viel zu tun.

Woher bezieht Trek Episode Guide diesen Inhalt? Von keinem anderen als dem von der Community zusammengestellten Memory Alpha, dem umfassendsten Star Trek- Wiki im Internet. Memory Alpha hat mehr als 35.000 Artikel, die praktisch jeden Aspekt von Star Trek abdecken. Der Trek-Episodenführer kratzt nur die Oberfläche dieser Datenbank, indem er nur die Episoden und Filme abdeckt.

Der Trek-Episodenführer vermittelt ein sehr Star-Trek- Feeling, da er die LCARS-Benutzeroberfläche für Star Trek: The Next Generation verwendet. Es gibt eine Menge nicht funktionierendes visuelles Chrom (das war sowieso der Sinn von LCARS auf dem Bildschirm), aber insgesamt lenkt es nicht allzu sehr vom Textinhalt ab.

Die Navigation erfolgt über eine lange Liste von Episoden, sortiert nach Titel, Sternchen (sofern in der Star Trek-Timeline vorhanden) und Sendedatum. Auf der rechten Seite der Liste befindet sich eine Alphabet- / Sternen- / Datumsauswahl, mit der Sie in der Liste mit mehr als 700 Elementen navigieren können.

Wenn Sie auf eine Episode tippen, wird der gesamte Text rechts auf Tablets und in einem neuen Bildschirm auf Smartphones geladen. Die Bilder sind über die LCARS-Chromkante des Episoden-Viewers verteilt. Wenn Sie jedoch auf eines tippen, werden alle Bilder der Episode in einer Side-Scrolling-Galerie angezeigt. Getreu der Form von Trek wird der Text in der gesamten App in der hohen und kühnen Schriftart Swiss 911 Ultra Compressed dargestellt, die zwar gut für ein futuristisches Aussehen auf dem Fernsehbildschirm geeignet ist, für den tatsächlichen Gebrauch in der realen Welt jedoch nicht fantastisch ist.

Der Trek-Episodenführer ist derzeit möglicherweise ausschließlich auf Episoden- und Filmzusammenfassungen beschränkt. Wir hoffen jedoch, dass sie die Super-Hyperlink-Funktion von Memory Alpha nutzen, um eine umfassendere Star-Trek-Datenbank-App zu erstellen.