Logo androidermagazine.com
Logo androidermagazine.com

Sony stellt Pläne für ein Update von xperia ics vor - nur manuelles Upgrade ab Mitte April

Anonim

Sony Mobile (oder Sony Ericsson, wie es damals genannt wurde) war einer der ersten Android-Hersteller, der einen definitiven Upgrade-Plan für Android 4.0 Ice Cream Sandwich vorlegte. Wir haben sogar öffentliche Beta-ROMs gesehen, die von Sony-Entwicklern für einige Geräte veröffentlicht wurden, und aktive Zusammenarbeit mit der Community, um Fehler aufzuspüren.

Heute bietet Sony detailliertere Informationen darüber, wann jedes seiner Xperia-Mobilteile für 2011 (und 2012) die neueste Version von Android erhält. Der Hersteller hatte bereits im ersten Quartal Updates zugesagt, aber mit nur zwei verbleibenden Tagen im laufenden Quartal sollte es nicht überraschen, dass die Dinge etwas länger gedauert haben als erwartet.

Die ersten Sony-Geräte mit ICS werden ab Mitte April das Xperia Arc S, das Xperia Neo V und das Xperia Ray sein. Als nächstes sind es Xperia Arc, Xperia Play, Xperia Neo, Xperia Mini, Xperia Mini Pro, Xperia Pro, Xperia Active und SE Live mit Walkman, die ab "Ende Mai / Anfang Juni" ICS erhalten.

Wenn Sie jedoch gerade ein brandneues Xperia S gekauft haben, werden Sie viel länger warten müssen. Das neue europäische Flaggschiff von Sony wird voraussichtlich erst Ende des zweiten Quartals ICS erhalten. Wie wir in unserem Testbericht gesagt haben, ist das Xperia S ein Telefon, das dringend ein ICS-Update benötigt, und Early Adopters werden zweifelsohne frustriert sein, wenn sie ganz hinten an der Reihe sind.

Sony gab außerdem bekannt, dass für Xperia-Telefone 2011 ICS eher ein optionales Upgrade (über die PC Companion-App) als ein automatisches drahtloses Update sein wird. Dies ähnelt der Strategie, die Sony Ericsson mit dem Gingerbread-Update für das Xperia X10 verfolgt. Sony schreibt in seinem Developer World Blog, dass ICS die Leistung für einige Benutzer aufgrund des erhöhten Speicherverbrauchs und der Änderungen bei der Verarbeitung von SQL-Datenbanken tatsächlich beeinträchtigen kann. Daher erzwingt Sony in einem OTA keine Aktualisierung.

Weitere technische Details finden Sie unter dem Quelllink, aber das Fazit ist, dass Sony seinen Kunden die Wahl zwischen der Beibehaltung der vertrauten und stabilen Gingerbread-Erfahrung und dem Leben mit ICS bietet. Für uns muss das eine gute Sache sein.

Quelle: Sony Mobile Blog; Sony Developer World