YouTube hat Ende 2016 damit begonnen, die HDR-Wiedergabe zu unterstützen. Es gab jedoch keine kompatiblen Smartphones für die Wiedergabe von HDR-Inhalten. Seitdem wurden das LG G6, das Galaxy S8, das Sony Xperia XZ Premium, das LG V30 und das Note 8 mit hardwarebasierter HDR-Unterstützung herausgebracht oder angekündigt. Nun sieht es so aus, als ob die Pixel-Telefone des letzten Jahres der Party beitreten werden.
Android Police berichtet, dass Pixel und Pixel XL jetzt softwarebasierte Dekodierung verwenden, um HDR-Inhalte zu verarbeiten, zumindest von YouTube. Dies schließt andere Dienste wie Netflix aus, die in letzter Zeit immer mehr HDR-Inhalte hinzufügen.
Hardwarebasierte Dekodierung würde eine bessere Leistung erbringen (und mit anderen Diensten zusammenarbeiten), softwarebasierte Dekodierung ist jedoch eine gute Möglichkeit, aktuelle Geräte zu unterstützen. Android Police stellt fest, dass die Pixel-Geräte der nächsten Generation eine hardwarebasierte HDR-Dekodierung enthalten werden, sodass diese voraussichtlich mit Netflix und anderen Diensten funktionieren werden. YouTube hat nicht viele HDR-Inhalte, aber es gibt einen HDR-Kanal für diejenigen mit der richtigen Hardware.
Hast du YouTube HDR ausprobiert? Lass es uns unten wissen!