Logo androidermagazine.com
Logo androidermagazine.com

Das snapdragon x55 5g-Modem von Qualcomm erreicht eine Download-Geschwindigkeit von 7 Gbit / s

Anonim

Kurz bevor der Wahnsinn des Mobile World Congress 2019 beginnt, hat Qualcomm's den Snapdragon X55 offiziell vom Leib gerissen. Das X55 ist das 5G-Modem der zweiten Generation des Unternehmens und wird in naher Zukunft das Herzstück vieler Geräte sein, die 5G-Netzwerke nutzen können.

Qualcomm sieht sich das Modem genauer an und beschreibt den X55 wie folgt:

Snapdragon X55 ist ein 7-Nanometer-Single-Chip-integriertes 5G- bis 2G-Multimode-Modem, das 5G-NR-mmWave- und Sub-6-GHz-Frequenzbänder mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 7 Gigabit pro Sekunde (Gbit / s) und Upload-Geschwindigkeiten von 3 Gbit / s über 5 Gbit / s und Category unterstützt 22 LTE mit bis zu 2, 5 Gbit / s LTE-Download-Geschwindigkeit.

Laut Qualcomm unterstützt der X55 "alle wichtigen Frequenzbänder", was bedeutet, dass er mit jedem 5G-Netzwerk verbunden werden kann, unabhängig davon, ob es auf mmWave- oder Sub-6GHz-Bändern basiert. Darüber hinaus unterstützt der X55 neben 5G auch 4G-Netze. Laut Qualcomm ist dies:

Die Betreiber können 5G-Bereitstellungen beschleunigen, indem sie ihre vorhandenen 4G-Spektrum-Bestände verwenden, um sowohl 4G- als auch 5G-Dienste dynamisch bereitzustellen.

Zusätzlich zum Snapdragon X55 hat Qualcomm auch sein 5G mmWave-Antennenmodul (auch bekannt als QTM525) angekündigt. Das QTM525 unterstützt neben HF-Signalen mit einem Frequenzbereich unter 6 GHz auch 5 GHz und LTE. Das Modul arbeitet nahtlos mit dem Snapdragon X55 zusammen und soll Unternehmen dabei helfen, 5G-fähige Geräte schneller und einfacher als zuvor zu erstellen.

Neben Smartphones können mit dem X55 und diesem neuen Modul Tablets, PCs, Laptops, Automobile und mehr mit einer Geschwindigkeit von 5 G ausgestattet werden.

Der Snapdragon 855 ist ein Benchmarking-Tier in einem Jahr, das die Kraft braucht