Logo androidermagazine.com
Logo androidermagazine.com

Nvidia arbeitet mit Acer, Asus und HP zusammen, um neue 65-Zoll-4K-HDR-Gaming-Displays für Android TV zu entwickeln

Anonim

NVIDIA betritt den Bereich der Gaming-Displays und geht eine Partnerschaft mit einer Reihe von Unternehmen ein - Acer, Asus und HP -, um ihre eigene Version eines BFGD oder Big Format Gaming Displays herauszubringen. Diese 65-Zoll-Gaming-Displays richten sich an Hardcore-PC- und Konsolenspieler, die einen riesigen Bildschirm wünschen. Sie bieten beeindruckende Spezifikationen wie 4K-Auflösung, HDR, G-Sync, 1 ms Latenz und eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Die Panels sind bei den Herstellern identisch, aber jedes hat sein eigenes Design und zusätzliche Funktionen in Bezug auf Audio, HDMI-Eingänge usw.

Interessanterweise verfügen sie auch über ein integriertes Android-TV-Erlebnis.

Der Grund ist, dass die Hardcore-Spieler zur BFGD kommen, um die beste Erfahrung zu machen, wenn sie ihren PC anschließen und spielen. Wenn sie damit fertig sind und eine Pause einlegen möchten, wechseln sie zu einem vollständigen NVIDIA Shield Android TV Erfahrung:

Dieses von der Kritik hoch gelobte Gerät, das bisher nur als separate Box erhältlich war, läuft mit bis zu 4K in HDR und verfügt über eine ganze Reihe von Apps und Funktionen. Für das Streaming werden Amazon, HBO, Hulu, Netflix, YouTube und viele andere wichtige Kanäle unterstützt. Für die Heim- und Remote-Wiedergabe gibt es erstklassige Plex- und Kodi-Unterstützung. Für zusätzlichen Spielspaß gibt es Android-Spiele und exklusive Konvertierungen von klassischen Titeln wie Metal Gear Solid 2 und 3; Für Remote-PC-Spiele gibt es GeForce NOW und GameStream. Für eine entspannte Benutzersteuerung gibt es einen sprachgesteuerten Google-Assistenten. und für zukünftige Haustechnik gibt es die Smart Home-Technologien von SHIELD.

Sie profitieren also nicht nur von Android TV, sondern auch von der NVIDIA-Version, dh Amazon Video (in 4K HDR zum Booten), GeForce Now-Streaming und GameStream-Streaming. Dies läuft mit den gleichen technischen Daten wie bei einer eigenständigen NVIDIA Shield Android TV-Box, die nach wie vor der Branchenführer bei Android TV-Boxen ist. Einige andere TV-Hersteller haben Android TV als Standardschnittstelle gewählt. Dies ist jedoch interessant, da es einen Mehrwert für etwas darstellt, das in erster Linie auf die richtigen Spezifikationen für eine optimale Spieleleistung abzielt.

Laut NVIDIA befindet sich der Shield-Android-TV-Teil der BFGDs genau auf der gleichen Softwarespur wie die eigenständigen Shield-Boxen, und sie werden gleichzeitig direkt von NVIDIA aktualisiert. Die Unternehmen können ihre Teile der Display-Firmware zu ihren eigenen Bedingungen aktualisieren.

Da es sich um ein Partnerschaftsabkommen handelt, überlässt NVIDIA es Acer, Asus und HP, ihre eigenen Ankündigungen zu BFGD-Versionen zu machen. Daher wissen wir keine Details zu Verfügbarkeit oder Preisen - das Beste, was wir wissen, ist derzeit die "zweite Jahreshälfte 2018". ASUS hat angekündigt, dass seine Version der ROG Swift PG65 sein wird, hat aber keine Details darüber hinaus.